Gedenken an die Reichspogromnacht

Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht und
Schändung der Synagoge in Öhringen
 
Am: Mittwoch, 10.11.2023,  18:00 Uhr
Ort: Parkplatz Ledergasse
(hinter dem Gebäude der ehemaligen Synagoge, Untere Torstr. 23)
 Was Gretl Rothschild, die mit ihrem Vater, im Haus schräg gegenüber der Synagoge wohnte, in Öhringen erlebt und wie sich das Leben aller jüdischen Bürger*innen Öhringens mit dem 18.3.1933 verändert hat, soll mit Bildern und Texten lebendig werden. Anschließend gedenken wir besonders an den Einschnitt im Leben der jüdischen Mitbürger*innen, den der Abend des 10.11.1938 darstellt.
Wieder stehen die Gedenkkerzen für die ermordeten Öhringer Juden auf der Mauer bereit. Sie werden beim Verlassen des Parkplatzes angezündet und gemeinsam zum Marktplatz getragen. Dort stehen sie dann auf dem Rand des Marktbrunnens und sollen bis zum nächsten Morgen an das Geschehen und an die getöteten Menschen erinnern.
Die Gedenkveranstaltung findet ihren liturgischen Abschluss vor den Stufen der Stiftskirche. Dort wird auch OB Michler Worte zum Gedenken sprechen.
Die Veranstaltung wird von Mitgliedern der Gruppe Masel Tov musikalisch begleitet.
Veranstalter: ACK Arbeitskreis christlicher Kirchen und
Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., AK Ehemalige Synagoge