Gedenken an die Reichspogromnacht

Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht und

Schändung der Synagoge in Öhringen

 

Am: Mittwoch, 10.11.2021,  18:00 Uhr

Ort: Parkplatz Ledergasse

(hinter dem Gebäude der ehemaligen Synagoge, Untere Torstr. 23)

 

Mit einer kurzen szenischen Darstellung, bei der Originalaussagen der damals beteiligten Personen zitiert werden, wird an die Schändung der Synagoge vor 83 Jahren erinnert werden.  Anschließend gehen die Besucher mit den Gedenkkerzen zum Schillerplatz, dem Ort, an dem damals das Inventar der Synagoge öffentlich verbrannt wurde. Hier werden die Gedenkkerzen an einem Feuerkorb entzündet. Mit den Gedenkkerzen geht es weiter über den Haagweg zum Ochsenhandel und den Stolpersteinen für die Familie Westheimer. Josef Westheimer war das erste Todesopfer der antisemitischen Verfolgung in Öhringen. An ihn und seine Geschichte wird hier besonders erinnert. Die Gedenkveranstaltung findet ihren liturgischen Abschluss auf dem Marktplatz vor den Stufen der Stiftskirche. Die Gedenkkerzen werden dazu auf dem Rand des Marktbrunnens abgestellt. Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet von zwei Mitgliedern der Gruppe Masel Tov.

 

Veranstalter: ACK Arbeitskreis christlicher Kirchen und

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., AK Ehemalige Synagoge

 

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der am 10. November 2021 geltenden Pandemie-Bestimmungen und Vorschriften statt.

Auf dem Parkplatz Ledergasse kann an diesem Abend nicht geparkt werden.